|
RSS-Feed Information
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einträge
|
|
|
Endlich ein Kino: Lichtspiele Kalk
|
In Gesprächen über den Stadtteil Kalk und der Frage, wie er lebenswerter zu gestalten sei, lässt sich einiges Positives feststellen, denn zum Beispiel sind die Mieten hier noch einigermaßen bezahlbar und wir haben zwei sensationell gute Bäckereien mit eigener Backstube auf der Kalker Hauptstraße.Es lassen sich aber auch viele Schwachpunkte anführen: Die Kneipenlandschaft könnte deutlich vielfältiger sein und dasselbe gilt für den Einzelhandel, der gegen die starke Konkurrenz der Köln Arcaden nicht mithalten konnte. Schön wäre es natürlich auch, mehr öffentliche Plätze zu haben, auf denen man sich wirklich aufhalten möchte. All diese Punkte könnten verbessert werden, sind aber immerhin existent.Was aber seit Jahrzehnten ebenso unverständlich wie skandalös ist - Luxusproblem hin oder her: Es gibt in Kalk und dem kompletten rechtsrheinischen Köln kein Kino. Und das wird sich nun ändern! Okay, das mit dem "nun" ist relativ, denn es wird voraussichtlich bis Herbst 2017 dauern. Aber die Pläne sind konkret und der Umbau eines ehemaligen Kinos auf der Kalk-Mülheimer-Straße hat bereits begonnen. Wer die Entwicklung der Lichtspiele Kalk verfolgen möchte, kann das auf facebook tun.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/12/endlich-ein-kino-lic ...
|
Eintrag vom: 10:34:00 - 09.12.2016
|
|
 |
Köln-Kalk bei facebook (2)
|
Inzwischen sind viele weitere Läden, Initiativen, Cafés etc. aus Kalk bei Facebook vertreten, einiges andere gibt es leider nicht mehr. Jedenfalls lohnt es sich, den Post nach über vier Jahren noch mal neu zu veröffentlichen. Zu den Pages mit Kalk-Bezug gehören u. a.:- AbenteuerHallenKALK- bambule. Kaffeebar- Baustelle Kalk - Blauer König - Bürgerhaus Kalk - Bürgerinitiative Kalkberg Köln- Büro für Brauchbarkeit- Café Kollektiv Fatsch- CDU Kalk - Grüne Köln Kalk- Haus Böhmer- Hopla.Kalk - Kalker Kaffee- Kalker Kunstrasen - Kalk für alle - Kalk Post- Kalker Kindermittagstisch e.V. - KALKschmiede- Kinder- und Jugendforum Köln-Kalk - klubgenau - Kran51- Lichtspiele Kalk - Naturfreundehaus Köln-Kalk - One Touch Kalk- Pflanzstelle- SC Borussia 05 Köln-Kalk- Schlechtrimen - SPD im Stadtbezirk Köln-Kalk- Sünner Brauerei - Tambour und Hornisten Club Köln-Kalk-Humboldt von 1924 e.V.- Trash Chic- Turboboost - Harte Band - VISION e.V. Falls es weitere Kalker Facebook-Pages oder -Profile gibt, die ich übersehen habe, freu ich mich über jeden Hinweis. Ich werde die Liste gerne erweitern.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/11/koln-kalk-bei-facebo ...
|
Eintrag vom: 08:02:00 - 16.11.2016
|
|
 |
Noch mehr Kunst in Kalk
|
Während die Bilder an der S-Bahn-Station Trimbornstraße längst entwendet wurden und hoffentlich viele verschiedene Wohnungen schmücken, hängen einige andere Kunstwerke in der nahe gelegenen Rolshover Straße schon seit 2015 - und zwar an den Wänden einer Fabrikhalle des Huwald-Hammacher-Geländes (danke, Mariusz, für den Hinweis!).Von wem die Bilder stammen, ist mir nicht bekannt. Ein Hinweisschild, der eigentlich Auskunft über die Dauerausstellung geben soll, ist leider nur noch teilweise lesbar. Weiß jemand mehr darüber?
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/07/noch-mehr-kunst-in-k ...
|
Eintrag vom: 15:29:00 - 20.07.2016
|
|
 |
Streetart Trimbornstraße
|
So plötzlich, wie es da war, wird es wahrscheinlich auch wieder verschwinden, deshalb schnell hingehen und: gucken!
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/07/streetart-trimbornst ...
|
Eintrag vom: 12:20:00 - 16.07.2016
|
|
 |
Kaufhof Kalk: Bagger rollen an
|
Wie es aussieht, soll es endlich weitergehen mit dem Umbau des alten Kaufhof-Gebäudes. Näheres dazu im feynschliff blog: Kalker Tagebuch.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/04/kaufhof-kalk-bagger- ...
|
Eintrag vom: 09:01:00 - 12.04.2016
|
|
 |
Interesse an Kalk lässt nicht nach
|
Die einen sagen so, die anderen so: Während die FAZ kürzlich noch darüber berichtete, wie lebenswert doch dieser Stadtteil sei oder doch in naher Zukunft werde, steht Kalk nun aus ganz anderen Gründen schon wieder in den Schlagzeilen. Grund sind drei Razzien, die innerhalb kürzester Zeit auf der Kalk-Mülheimer-Straße und der Taunusstraße erfolgten. Dabei ging es der Polizei wohl vorrangig darum, gegen Diebesbanden und illegale Zuwanderer vorzugehen.Die Ereignisse nahm nun wiederum RP Online zum Anlass, die unerfreulichen Aspekte, die es in Kalk zweifelsfrei gibt, zwar zu bestätigen, aber dann doch auch festzustellen, dass der multikulturelle Stadtteil auch einiges an Vielfalt bietet. Auf die man allerdings, so das Fazit, besser verzichten sollte, sobald es an die Familiengründung geht ...Wie wird es denn nun wirklich weitergehen mit Kalk? Das ist die große Frage. Wird sich die Kriminalität weiter erhöhen und Kalk bald kinderfrei sein? Oder werden die zuziehenden Kreativen und alteingesessenen Engagierten für einen attraktiven Stadtteil sorgen, den sich irgendwann keiner mehr leisten kann? Es ist noch lange nichts entschieden.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/01/interesse-kalk-lasst ...
|
Eintrag vom: 13:44:00 - 21.01.2016
|
|
 |
Überregionales Interesse an Kalk
|
In dem Artikel Kalk - steh auf! berichtet die FAZ darüber, wie es sich in diesem Stadtteil lebt und wer hier so alles lebt. Die Auswahl kann man kritisieren und sich fragen, warum nun gerade diese Menschen und nicht andere zu Wort kamen und warum zum Beispiel neben den Kalker Institutionen Café Schlechtrimen, Trash Chic und Büro für Brauchbarkeit der Blaue König keine Erwähnung fand. Das Fazit aber immerhin dürfte unter Kalkern auf allgemeine Zustimmung stoßen: Kalk wird immer interessanter!
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2016/01/uberregionales-inter ...
|
Eintrag vom: 13:40:00 - 06.01.2016
|
|
 |
KHD-Schornstein von allen Seiten
|
Und nach gestern gleich noch mal der zum Abriss freigegebene KHD-Schornstein - diesmal nur mit Fotos, weil sich das bei dem schönen Wetter einfach anbot:
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/12/khd-schornstein-von- ...
|
Eintrag vom: 12:43:00 - 15.12.2015
|
|
 |
KHD-Schornstein Kalk: Abriss beschlossen
|
Während die Zukunft der ehemaligen KHD-Hallen am Ottmar-Pohl-Platz im Moment ganz positiv aussieht – auch wenn eine endgültige Entscheidung noch nicht getroffen wurde –, ist das Schicksal des KHD-Schornsteins an der Dillenburger Straße laut Kölner Stadt-Anzeiger besiegelt. Entgegen der Versuche von Lokalpolitikern der SPD, CDU, Linken und Grünen, den über 100 Meter hohen Ziegelschornstein zu retten, wurde von der Kölner Verwaltung nun der Abriss beschlossen. Damit verschwindet ein weiteres wichtiges Zeugnis der Industriegeschichte Kalks. Sehr schade!
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/12/khd-schornstein-kalk ...
|
Eintrag vom: 15:40:00 - 14.12.2015
|
|
 |
Buchtipp: Zo Foß durch Kölle jonn
|
"Der alternative Wanderführer durch das gesamte Kölner Stadtgebiet"– so lautet der Untertitel – von Helmut Frangenberg schert sich nicht um Touristenakttraktionen wie den Kölner Dom oder die 12 Romanischen Kirchen, sondern präsentiert 14 sehr gut rercherchierte und nachvollziehbare Stadtwanderungen, die überwiegend an nicht ganz so repräsentative, aber ebenso interessante Orte führen. Es geht durch fast jedes Veedel – auf Wanderungen, die zwischen 6,5 und 17 Kilometer lang sind, an einer KVB-Haltestelle starten und enden und immer auch einige Einkehrtipps enthalten. Eine wirklich tolle Sache, um die eigene Stadt (noch) besser kennenzulernen.Mit Tour 11 kommt man auf dem Weg von Buchforst nach Brück sogar auch durch Kalk. Vorbei geht es an den Köln Arcaden, dem Wasserturm, der Halle Kalk, der Pflanzstelle, dem Kalker Stadtgarten und natürlich an der Kalker Kapelle und der Sünner Brauerei. Zur Einkehr empfohlen wird allerdings nicht die Brauerei, sondern Café Schlechtrimen und Blauer König.Erwähnen möchte ich auch noch das Vorwort, in dem Helmut Frangenberg das Wesen seines Wanderführers beschreibt und dabei auch eine mögliche Zukunft Kalks streift: "Schönes und Schlimmes, Großes und Mickriges, Heimeliges und Furchteinflößendes – das alles liegt so nah beieinander, dasss es nicht nur überrascht, sondern manchmal auch richtig wehtun kann. Zurzeit wird viel darüber geredet, die Spaltung der Stadt in Arm und Reich zu verhindern und die soziale Mischung im viel besungenen Veedel zu erhalten. [...] Wer Ehrenfeld und Nippes mag, wird nicht in Merheim, Rheinkassel oder Marienburg wohnen wollen. Gleichzeitig wird er einsehen müssen, dass er die Weisheit darüber, wie sich die Stadt entwickeln soll, nicht gepachtet hat. Die Uhren in Porz-Zündorf oder Rodenkirchen ticken anders als in Deutz oder Sülz. Besonders spannend ist es da, wo sich das Alte mit dem Neuen mischt, die Nachbarn noch fremdeln und sich gleichzeitig neugierig wie skeptisch beäugen. Wenn es der Stadt gelingt, die Verdrängung der Alteingesessenen trotz Aufwertung zu vermeiden, werden Mülheim oder Kalk die Orte der Zukunft sein."Dass das so kommt, steht also noch lange nicht fest - auch wenn die meisten Medien in Kalk schon seit längerem das neue Ehrenfeld sehen. Aber die Hoffnunf stirbt ja bekanntlich zuletzt.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/11/buchtipp-zo-fo-durch ...
|
Eintrag vom: 16:40:00 - 19.11.2015
|
|
 |
Neues zum Kalker Kaufhof
|
Noch in diesem Jahr soll der Umbau im Kaufhof auf der Kalker Hauptstraße beginnen. Die Pläne dafür wurden mehrfach überarbeitet, inzwischen aber von Verwaltung und Politik akzeptiert. Neben Einzelhandel, einem Kaufland-Warenhaus und einem Supermarkt sollen knapp 100 Wohnungen zwischen 30 und 120 Quadratmetern entstehen. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage geplant. Es wird erwartet, dass die Ten-Brinke-Gruppe, die das Gelände gekauft haben, in den nächsten Tagen die entsprechende Baugenehmigung erhält.Den vollständigen Artikel dazu gibt es im Kölner Stadt-Anzeiger.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/11/neues-zum-kalker-kau ...
|
Eintrag vom: 13:27:00 - 09.11.2015
|
|
 |
Mikrokosmos Trimbornstraße
|
Einen ausgezeichneten Artikel unter der Rubrik "50 Meter Köln" hat Uli Kreikebaum für den Kölner Stadt-Anzeiger geschrieben.Es geht um die verschiedenen Menschen, Kulturen und Geschäfte in der Kalker Trimbornstraße. Erwähnt werden u. a. das Büro für Brauchbarkeit, der Kiosk, der eigentlich gar keiner ist, und der Afro-Shop. Darüber hinaus gibt's an dieser Stelle aber keine weiteren Informationen, sondern besser selbst lesen!Dafür habe ich aber eine Ergänzung: Denn erwähnenswert ist im Zusammenhang mit der Trimbornstraße in jedem Fall auch das Fenster an der Ecke Trimbornstraße/Antoniastraße, in dem immer wieder Wortspiele mit Kalkbezug hängen - aktuell: Trimborn to be wild.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/09/mikrokosmos-trimborn ...
|
Eintrag vom: 13:24:00 - 28.09.2015
|
|
 |
Die richtige Mülltrennung
|
Mülltrennung ist ein wichtiges Thema, das natürlich nicht nur, aber auch für Kalk relevant ist (s. Foto). Aus diesem Grund mach ich ausnahmsweise mal ein bisschen Werbung - für die AWB Köln. Die haben nämlich ein paar Erklärvideos produziert, die zeigen, welcher Abfall in welche Tonne gehört.Die Videos können unter www.richtig-trennen.koeln abgerufen werden oder direkt über youtube:BiotonnePapiertonneWertstofftonneRestmülltonne
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/07/die-richtige-mulltre ...
|
Eintrag vom: 10:00:00 - 17.07.2015
|
|
 |
So geht's weiter mit dem Denkmalschutz in Kalk
|
Abriss, Umbau, Neubau ... Schon um den Kaufhof gab es ähnlich viele Diskussionen wie gerade erst wieder um die ehemaligen KHD-Hallen 76 und 77, obwohl auch sie, wie das Kaufhof-Gebäude unter Denkmalschutz stehen. Letzte Woche konnte der drohende Abriss der Industriehallen jedoch erst mal abgewendet werden, wie der report-K berichtet.Und auch die Pläne für die ehemalige Kaufhof-Filiale nehmen langsam Gestalt an: Nach einem Artikel der Kölnischen Rundschau sollen im Herbst 2017 "ein Vollsortiment-Supermarkt, ein Kleinkaufhaus und ein Drogeriemarkt im Erdgeschoss" fertiggestellt sein. In den Etagen darüber sind Wohnungen in verschiedenen Größen geplant, die komplett an die GAG Immobilien AG vermietet werden sollen. Bisher wurde der entsprechende Bauantrag allerdings noch nicht bewilligt.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/05/so-gehts-weiter-mit- ...
|
Eintrag vom: 18:15:00 - 03.05.2015
|
|
 |
Klarissenkloster: Denkmal des Monats Januar 2015
|
Das Klarissenkloster in Kalk, das nach knapp hundert Jahren 2014 vom Orden aufgegeben wurde, ist vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz zum Denkmal des Monats Januar 2015 erklärt worden.Im Rahmen dieser Aktion wird heute am Dienstag, den 20.01., um 15:30 Uhr der Diözesebaumeister Martin Struck vor Ort sein und sowohl eine Führung machen als auch die Pläne zur zukünftigen Nutzung und der dafür notwendigen Baumaßnahmen erläutern.Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
|
https://koeln-kalk.blogspot.com/2015/01/klarissenkloster-den ...
|
Eintrag vom: 08:29:00 - 20.01.2015
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|