|
|
|
|
RSS-Verzeichnisse
|
|
|
Weitere Quellen:
Was ist RSS? auf Wikipedia erklärt
Sollten sich einige RSS-Verzeichnisse geändert haben oder andere Wünsche auftauchen, können Sie gern mit uns in Kontakt treten unter folgender E-Mail-Adresse: info[at]free-rss.de!
Wir sind gern bereit uns mit Ihnen auszutauschen oder Probleme und Fragen zu klären.
Für alle hier aufgeführten Webseiten gelten unsere AGB.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile RSS-Verzeichnisse
|
|
|
RSS-Verzeichnisse bieten für beide Parteien große Vorteile. Durch die Vielzahl an gelisteten Feeds aus allen Themenbereichen werden RSS-Verzeichnisse für zukünftige Feed-Nutzer immer interessanter.
Der User kann die Kategorien sowie auch die Tags im RSS-Verzeichnis durchforsten und nach für ihn interessanten Themen suchen. Findet er im RSS-Verzeichnis informative Inhalte, ist es ihm nun möglich, mehrere RSS-Feeds auszuwählen und zu abonnieren. Somit ist ein Erfolg für beide Parteien erzielt: der Feed-Abonnent ist ein Newsfeed-Leser geworden und der Webseitenbetreiber hat einen neuen potentiellen Kunden bzw. Besucher für seine Webseite gewonnen.
Parallel zu den Marketingzwecken besitzen RSS-Verzeichnisse noch eine zusätzliche Power für Webseiten. Sofern RSS-Verzeichnisse die eingetragenen Feeds auf "follow" lassen, werden starke Backlinks für die Startseite und auch für Unterseiten generiert. Dies sollte aber nicht der Hauptgrund für eine Eintragung in RSS-Verzeichnisse sein. Vielmehr geht es um die schnelle Verbreitung von News, Meldungen und Nachrichten im Internet und damit eine aktive Besuchergenerierung für die eigene Webseite, denn das war der Grund für die RSS-Erfindung.
Trotzdem ist es natürlich mittlerweile schon wichtig für einen Webmaster abzuwägen, ob und welche RSS-Verzeichnisse Vorteile für seine Webseite bieten. Dazu gehört natürlich auch die Einbeziehung direkter Backlinks durch RSS-Verzeichnisse auf die Startseite der Feed-Homepage und auch auf die im Feed aufgelisteten Unterseiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|