Neues im Bereich Wirtschaft (02.04.2022)
|
Im Bereich "Wirtschaft" ist der neue Artikel "Kriegswirtschaft - Wehrwirtschaftsbetriebe in Küstrin" online. Darin geht es um die Themen kriegswichtige Produktion und Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges. Dieser Artikel ist nur ein Anfang, darin habe ich die mir bisher bekannten Informationen zusammengetragen. Die Quellenlage ist sehr dürftig, ich werde aber an diesem Thema dran bleiben.Die Übersicht des Bereichs Wirtschaft wurde überarbeitet, die einzelnen Artikel lassen sich nun nach Branche/Thema und Standort (Stadtteil) filtern. Auch die Übersicht des Bereiches "Religionen" wurde überarbeitet. Viele, aber vorrangig alte Artikel, aus den Bereichen Wirtschaft und Religionen wurden optisch überarbeitet, da deren Layout noch dem alten Layout von cuestrin.de entsprach und die Darstellung entsprechend ungünstig war.
|
https://www.cuestrin.de#114
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 02.04.2022
|
|
 |
Geburten aus dem ev. Kirchenbuch der Pfarrkirchengemeinde zwischen 18. und 22. März 1849 (30.03.2022)
|
Ich habe heute den Scan einer Doppelseite aus dem evangelischen Kirchenbuch der Pfarrkirchengemeinde (Marienkirche) von 1849 mit 6 Geburten / Taufen erhalten. Diese Fotokopie wurde im Jahre 1916 vom Küstriner Fotografen Georg Schoppmeyer angefertigt. Eine absolute Rarität, da dieses Kirchenbuch als vernichtet bzw. verschollen gilt! Die 6 Geburten/Taufen habe ich bereits in die Ahnenforschungsdatenbank auf eingepflegt: Geburten aus dem ev. Kirchenbuch der Pfarrkirchengemeinde zwischen 18. und 22. März 1849.
|
https://www.cuestrin.de#113
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 30.03.2022
|
|
 |
Neuer Artikel zum Mineralölvertrieb Mücke (13.01.2022)
|
Die Geschichte der Küstriner Firmen W. Ph. Ouvrier, Albert Fleck und Adolf Rühtz kann noch fortgeschrieben werden: 1938 übernahm der Schwager von Adolf Rühtz, Fritz Mücke, den Mineralölvertrieb seines Schwiegervaters und gründete die Firma "Mineralölvertrieb Mücke Fritz R. Mücke". Zu seinem Betrieb gehörte auch die Shell-Tankstelle in der Altstadt. Der Artikel über die Firma Rühtz wurde ebenfalls dem entsprechend aktualisiert. Die Artikel über die Mathes Fabriken und die Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik wurden ebenfalls um einige neue Fakten ergänzt.
|
https://www.cuestrin.de#112
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 13.01.2022
|
|
 |
Update zur Zellwolle- und Zellulose AG (07.01.2022)
|
Ich habe eine weitere Akte, die ich im November im Bundesarchiv abfotografiert hatte, ausgewertet. Darin ging es speziell um ein Zwangsarbeiterlager der Zellulosefabrik. Diese Akte bestätigt auch die Vermutung, dass in diesem Werk während des Krieges auch Nitrozellulose (ein Sprengstoff; ugs. auch "Schießbaumwolle") produziert wurde. Vor einigen Tagen war bei mir zu diesem Thema auch eine Anfrage eines französischen Autors eingegangen.
|
https://www.cuestrin.de#111
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 07.01.2022
|
|
 |
Der Küstriner Putsch und die Feme-Morde (06.01.2022)
|
Ab sofort sind im Bereich "Militär" zwei Artikel über den "Küstriner Putsch" und die "Feme-Morde" zur Zeit der Weimarer Republik von Gerd-Ulrich Herrmann, dem ehemaligen Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen, online. Ich danke Herrn Herrmann für das Bereitstellen der beiden Artikel, beide erschienen bereits im Kreiskalender des Landkreises Märkisch Oderland.
|
https://www.cuestrin.de#110
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 06.01.2022
|
|
 |
Viele kleine Änderungen (02.01.2022)
|
Der in den letzten Jahren etwas vernachlässigte Bereich "Militär" wurde optisch überarbeitet. Durch die Ergänzungen im Hauptmenü ist der bisher dort unterrepräsentierte, umfangreiche Bereich nun besser benutzbar. Unter "Der Militärstandort Küstrin bis 1935" wurden Informationen und ein Foto zur MG-Kaserne ergänzt, die Übersicht "Der Militärstandort Küstrin ab 1935" enthält nun Informationen zum Reservelazarett 101 im Stadtwald sowie zur (eigentlich zur Polizei gehörenden) Gendarmerie-Kaserne. In den nächsten Tagen gehen noch zwei neue Artikel in diesem Bereich online. Die Pionierkaserne ist nun mit einer eigenen Fotogalerie vertreten. Auch die Übersicht des Bereiches "Verkehr" wurde überarbeitet, es wurden auch einige Fotos ausgetauscht. Im Forum gibt es nun einen neuen Bereich nur für historische Themen über Küstrin-Kietz.
|
https://www.cuestrin.de#109
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 02.01.2022
|
|
 |
Artikel über die Zellwolle- und Zellulose AG Küstrin überarbeitet (30.12.2021)
|
Nach zahlreichen neuen Funden über die Zellwolle- und Zellulose AG Küstrin, wie zum Beispiel zwei Ausgaben der Werkszeitung namens "Phrixer unter sich" (Nr. 3/1942 und Nr. 5-6/1942) habe ich den Artikel über diesen Küstriner Industriebetrieb umfassend überarbeitet.
|
https://www.cuestrin.de#108
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 30.12.2021
|
|
 |
Neue Informationen zum Auffanglager Küstrin / Alt-Drewitz (03.11.2021)
|
Nach meinem gestrigen Besuch im Bundesarchiv in Berlin, konnte ich den Artikel über das Auffanglager Küstrin / Alt-Drewitz 1945 um neue Fakten erweitern. Die Namen des Lagerleiters und seiner Sekretärin sowie der Standort der ersten Unterkünfte des Lagers sind nun bekannt. Bei der neuen Quelle handelt es sich um die politische Lebensgeschichte von Ignatz Bialas.
|
https://www.cuestrin.de#107
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 03.11.2021
|
|
 |
|
 |
Artikel aktualisiert (25.08.2021)
|
Die drei Artikel zu den Küstriner Speditionen wurden aktualisiert: Firma W. PH. Ouvrier, Albert Fleck und Kaufmann Adolf Rühtz. Beim Artikel über die Küstriner Fotostudios wurden neue Abbildungen ergänzt.
|
https://www.cuestrin.de#105
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 25.08.2021
|
|
 |
Zwei neue Artikel im Bereich Wirtschaft (07.05.2021)
|
Seit heute sind zwei neue Artikel im Bereich über die Küstriner Wirtschaft online, darin geht es um die Firmen Arthur Bast vorm. Adolf Kube Landmaschinen und Carl Adam - Sägewerk und Gewächshausbau in Küstrin-Neustadt.
|
https://www.cuestrin.de#104
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 07.05.2021
|
|
 |
|
 |
Artikel überarbeitet (23.04.2021)
|
Ein neuer Artikel über die Küstriner Tabakwaren- und Schokoladengroßhandlung Julius Blawert mit ihren 6 Geschäften in Küstrin und Landsberg/Warthe ist im Bereich Wirtschaft online. Der Artikel über die Glaserei Friedrich wurde umfassend ergänzt.
|
https://www.cuestrin.de#102
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 23.04.2021
|
|
 |
Neuer Artikel über die Mokasan-Werke AG (21.04.2021)
|
Über das Werk Cüstrin-Altstadt der Mokasan-Werke AG aus Danzig ist nun ein eigenständiger Artikel online. Bisher wurde das Unternehmen nur im Artikel über die Oder-Malzfabrik behandelt. Die Artikel über die Zellwolle- und Zellulose AG Küstrin sowie die Mathes-Fabriken AG wurden um neue Informationen ergänzt.
|
https://www.cuestrin.de#101
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 21.04.2021
|
|
 |
Neue Daten aus dem Städtischen Lyzeum in Küstrin (30.01.2021)
|
Lange Zeit gab es technische Probleme im Verwaltungsbereich der Ahnenforschungsdatenbank, mir fehlte die Zeit, um sie zu korrigieren. Seit gestern funktioniert wieder alles wie gewünscht, so dass nun wieder neue Daten erfasst werden können. Neu hinzugekommen sind Listen von Schülerinnen des Lyzeums aus den Schuljahren 1872/73, 1906/07 und 1913/14, 1937/38 und 1940/41, insgesamt 415 Namen.
|
https://www.cuestrin.de#100
|
Eintrag vom: 00:00:00 - 30.01.2021
|
|
 |
|