|
|
|
|
RSS-Feed Information
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einträge
|
|
|
Ein betroffener Blick in die eigene Vergangenheit
|
Das Kurzfilm-Projekt „Fifty People, One Question“ zeigt seit vielen Jahren die Betroffenheit von Menschen, wenn sie mit Themen aus ihrer Vergangenheit durch nur eine Frage konfrontiert werden.
|
https://www.neue-pfade.at/blog/ein-betroffener-blick-in-die- ...
|
Eintrag vom: 07:44:10 - 08.05.2023
|
|
 |
Richtiges Entrollen nach Systemaufstellungen
|
Oft werden nach Aufstellungen Prozesse diskutiert. An der Art und Weise, wie sich die ehemaligen Repräsentanten bzw. Stellvertreter äußern, ist oft festzustellen, dass diese noch in ihrer Rolle verhaftet sind. Ich finde es immer wieder bedenklich, wenn Leiter von Aufstellungen die Repräsentanten nicht explizit auf das Entrollen hinweisen. Hier einige Möglichkeiten zur Auswahl:
Auf den Boden stampfen
den Körper abstreifen
den eigenen Namen mehrmals laut aussprechen
den Körper abklopfen
über die Handgelenke kaltes Wasser laufen lassen
Bei intensiveren Rollen haben sich als hilfreich erwiesen:
Duschen
Rückgaberitual in der Natur
Sätze wie „das was nicht zu mir gehört, gebe ich…“ oder „das was wichtig war für mich, nehme ich als Geschenk mit…“
Auf ein baldiges Wiederlesen!
Dein Andreas Reisenbauer
(Bild von Jay George auf Pixabay)
|
https://www.neue-pfade.at/blog/richtiges-entrollen-nach-syst ...
|
Eintrag vom: 10:44:16 - 06.04.2023
|
|
 |
Orte erinnern sich
|
Dass Häuser, Wohnungen und sogar Plätze über ein gewisses Maß an Erinnerungsvermögen verfügen, mag komisch klingen und vielleicht für manche gewöhnungsbedürftig sein. Dass sie sogar bestimmte Wünsche und Vorstellungen haben, was die Besitzer mit ihnen anfangen sollen, ist für die meisten Menschen nicht nachvollziehbar. Doch nicht von ungefähr heißt es im Volksmund „wenn Häuser erzählen könnten“.
Mein Aufstellungskollege Joachim Seelmann beschreibt es folgendermaßen:
„Häuser und Grundstücke speichern Informationen, was in früheren Zeiten in oder auf ihnen passiert ist (z.B. Selbstmord eines Bewohners, Erbstreitigkeiten, Konkurs einer Firma, etc.) Diese gespeicherten Energien/Ereignisse können die Bewohner auf unbewusste Art und Weise stark beeinflussen. Häufig werden ehemalige Bewohner und die Geschichte des Grundstückes/Hauses nicht ausreichend berücksichtigt bzw. gewürdigt. Mithilfe der Immobilien-Aufstellung können alte Geschehnisse aufgearbeitet und Streitigkeiten befriedet werden. So kann die Energie wieder fließen und ein harmonisches und kraftvolles Wohn- und Arbeitsumfeld entstehen.“
Beispiel aus der Praxis
Seelmanns Zugang finde ich sehr spannend und kann sie nur aus meiner eigenen Aufstellungspraxis bestätigen. Vor einiger Zeit drehte sich in einer Aufstellung alles um einen alten Gutshof, der in unterschiedlicher Form Generationen von Menschen in seinen Bann gezogen hat – positiv wie negativ. In der Aufstellungsarbeit war dann gefragt, wie der Klient als einer der wenigen im Frieden vom Gutshof Abschied nehmen und ein eigenes Leben außerhalb dieser vier Wände beginnen könnte. Da spielen sich dann in der Regel sehr spannende Prozesse ab, vor allem dann, wenn die Repräsentanten, die für die Häuser stellvertretend „stehend“ zu reden beginnen und sich von ihren Bewohnern einen gewissen Respekt und Wertschätzung erwarten.
Buchtipp: „Orte erinnern sich“
Wer tiefer in diese Materie einsteigen möchte, dem lege das Buch Orte erinnern sich wärmstens ans Herz.
Auf ein baldiges Wiederlesen!
Dein Andreas Reisenbauer
(Bild von deti6 auf Pixabay)
|
https://www.neue-pfade.at/blog/orte-erinnern-sich
|
Eintrag vom: 10:07:09 - 20.02.2023
|
|
 |
Auf zu einem neuen Lebenspfad
|
Im Leben gelangen wir oft an einen Wendepunkt, der uns vor große Herausforderungen stellt. Mit neue.pfade.natur nimmst Du Dir von 22. bis 24. Juni 2023 für eine Neuorientierung drei Tage Auszeit – inmitten der herrlichen Bergwelt im Osten Kärntens. neue.pfade.natur ist die Zeit für Deinen persönlichen Rückzug, um Dein Leben neu auszurichten.
Damit dies gelingen kann, werden die üblichen Störfaktoren unseres Alltages komplett ausgeblendet. Wir nächtigen auf einem abgelegenen Almgebiet in 1-Mann-Zelten auf 1600 Meter Seehöhe und bereiten unser Essen selbst am Lagerfeuer zu.
Bei neue.pfade.natur erwarten Dich geführte Reflexionen zur Neudefinition Deiner Lebensziele. Du lernst neue Methoden für die Bewältigung von Krisen und Hindernissen kennen und nutzt die meditative Umgebung der Natur zur Rückbesinnung. Dazu finden leichte Wanderungen in der Umgebung nach dem Lebenspfad-Modell statt, das Dir ebenso einen anderen Umgang mit Stress und Veränderungen bringen wird.
Das Lebenspfad-Modell im Detail:
Mit dem Lebenspfad-Modell planst Du anhand einer realen Wanderroute Deine aktuellen Herausforderungen im Leben (Hindernisse, Ressourcen, Ziele etc.) und reflektierst diese mit Coachingimpulsen während des Wanderns.
neue.pfade.natur ist also genau richtig für Dich, wenn Du…
neue Kraft schöpfen willst
Ruhe zum Nachdenken finden willst
neue Perspektiven für Dein Leben gewinnen willst
die Natur hautnah spüren und erleben willst
Hier gibt es nähere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Setze einen Neustart mit dem Lebenspfad-Modell – gerne begleite ich Dich dabei!
|
https://www.neue-pfade.at/blog/auf-zu-einem-neuen-lebenspfad
|
Eintrag vom: 08:40:53 - 09.02.2023
|
|
 |
Scheitern vorprogrammiert: Flucht vor der eigenen Vergangenheit
|
Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert immer das Rennen. Die Zeit lindert vielleicht so manche Verletzung, Kränkung oder Abweisung aus der Vergangenheit – mehr aber auch nicht.
|
https://www.neue-pfade.at/blog/scheitern-vorprogrammiert-flu ...
|
Eintrag vom: 10:42:39 - 31.01.2023
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|