Sommerreise von Gerda Hasselfeldt: DRK-Präsidentin sucht das Gespräch mit Mitarbeitenden
|
Ein funktionierendes Gesundheits- und Sozialsystem ist angesichts wachsender Bedarfe fundamental wichtig, aber nicht selbstverständlich. So hat etwa die Corona-Pandemie die Strukturen und die Mitarbeitenden an ihre Grenzen gebracht. Vor diesem Hintergrund wird DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt zwischen Juni und August bundesweit verschiedene Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) besuchen und vor Ort mit Beschäftigten sprechen. Ein zentrales Thema wird dabei der gravierende Arbeitskräftemangel sein. „Ich möchte direkt von den Mitarbeitenden erfahren, welche Perspektiven und Handlungsansätze sie im Umgang mit dieser Problematik haben. Und ich betrachte es als meine Aufgabe, diese Informationen in den politischen Diskurs einzubringen“, erklärt die DRK-Präsidentin. 
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/sommerr ...
|
Eintrag vom: 10:15:50 - 22.05.2023
|
|
 |
Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen: DRK-Bundestarifgemeinschaft erzielt Einigung mit ver.di
|
Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sich am 15. Mai 2023 in der zweiten Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft ver.di auf einen Tarifabschluss für die Entgeltrunde 2023 geeinigt. „Wir freuen uns, dass wir nach sehr konstruktiven Gesprächen ein für alle Beteiligten gutes Ergebnis erzielt haben“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Ich sehe das DRK und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit für die Zukunft gut aufgestellt“.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/tarifve ...
|
Eintrag vom: 09:38:32 - 17.05.2023
|
|
 |
|
 |
Konflikt im Sudan: DRK unterstützt Hilfseinsatz
|
Auch Wochen nach Beginn des bewaffneten Konflikts im Sudan, liefern sich die Armee und die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) schwere Gefechte, die sich nun vor allem auf die Hauptstadt Khartum konzentrieren. Hunderte von Zivilisten haben bereits ihr Leben verloren und Tausende von Menschen wurden verletzt. „Die humanitäre Lage in den betroffenen Gebieten ist kritisch. Die Zivilbevölkerung hat kaum Zugang zu Wasser oder Lebensmitteln. Die Gesundheitsversorgung steht kurz vor dem Zusammenbruch“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Christian Reuter. „Deshalb ist es wichtig, dass wir die Hilfsmaßnahmen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und des Sudanesischen Roten Halbmonds (SRCS) vor Ort bestmöglich unterstützen.â€
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/konflik ...
|
Eintrag vom: 08:12:58 - 12.05.2023
|
|
 |
RETTmobil International 2023: DRK - Beschaffung von Rettungsfahrzeugen absichern
|
Der Rettungsdienst in Deutschland steht vor einer Vielzahl sich überschneidender Herausforderungen. Dazu zählen steigende Einsatzzahlen, Personalmangel und immer wieder auch Angriffe auf Rettungspersonal. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) macht anlässlich der 21. RETTmobil International, der internationalen Fachmesse für Rettung und Mobilität, auf eine zusätzliche Herausforderung aufmerksam. „Seit einiger Zeit kommt es verstärkt zu Problemen bei der Beschaffung von Rettungsfahrzeugen und medizinischem Gerät bei teilweise stark steigenden Preisen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. „Angesichts dessen fordern wir die Politik dazu auf, die Absicherung kritischer Infrastruktur besser zu stützen.“
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/rettmob ...
|
Eintrag vom: 07:44:56 - 10.05.2023
|
|
 |
Weltrotkreuztag: Vorausschauend und bedarfsgerecht - Humanitäre Hilfe der Zukunft
|
Zum Weltrotkreuztag betont das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Bedeutung vorausschauender humanitärer Hilfe, um zukünftig mit der Herausforderung sich überlagernder Krisen umzugehen „Wir erleben immer häufiger, dass sich Krisen wie Extremwetterereignisse, Konflikte oder Epidemien überlagern und damit die humanitäre Lage verschärfen", sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass schnelle, effektive Hilfe allein nicht mehr ausreichend ist. Vielmehr braucht es ein langfristiges Engagement, um den betroffenen Menschen zu helfen und ihre Lebensgrundlagen zu sichern."
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/weltrot ...
|
Eintrag vom: 07:34:20 - 08.05.2023
|
|
 |
Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste
|
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert diese Entscheidung und empfiehlt stattdessen Investitionen von rund vier Milliarden Euro, um die Freiwilligendienste zu stärken. „Es erscheint paradox, dass ständig Diskussionen um eine Pflichtzeit oder ein Gesellschaftsjahr aufkommen, während die bestehenden Freiwilligenprogramme unter Druck geraten. Wir sollten die vorhandenen Potentiale der Freiwilligendienste besser nutzen und diesen Bereich stärken“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/investi ...
|
Eintrag vom: 09:00:00 - 05.04.2023
|
|
 |
Deutsche Rentenversicherung Bund, Caritas, Diakonie und Deutsches Rotes Kreuz beauftragen Studie zur Geschichte der Kinderkuren
|
Die Geschichte der Kinderkuren und Kindererholungsmaßnahmen in der bundesdeutschen Nachkriegszeit wird wissenschaftlich aufgearbeitet: Dafür haben sich die Deutsche Rentenversicherung Bund und drei Wohlfahrtsverbände – Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland und Deutsches Rotes Kreuz – auf ein Forschungsvorhaben verständigt. Mit der Durchführung beauftragt wurde ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Alexander Nützenadel, Sozial- und Wirtschaftshistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Vorhaben ist auf zwei Jahre angelegt. Ergebnisse sollen bis Ende 2024 vorliegen und 2025 veröffentlicht werden.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/deutsch ...
|
Eintrag vom: 10:05:00 - 31.03.2023
|
|
 |
Tipps vom DRK-Bundesarzt: Das DRK informiert über Zeckensaison
|
Der Frühling kommt und mit ihm die Zeckenzeit. Trotz ihrer winzigen Körper stellen sie in manchen Fällen ein gesundheitliches Risiko für Menschen dar. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt deshalb vor einer steigenden Gefahr durch Zeckenstiche. Zecken sind mittlerweile fast ganzjährig aktiv, obwohl die eigentliche Saison erst ab Mai beginnt. „Sobald die Temperaturen anfangen zu steigen, sollte man vorsichtig sein“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Bernd Böttiger.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/tipps-v ...
|
Eintrag vom: 09:18:15 - 28.03.2023
|
|
 |
Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen
|
Die Folgen des Klimawandels sind auch in der humanitären Hilfe bereits seit längerem spürbar. Im kürzlich veröffentlichten Synthesebericht hat auch der Weltklimarat (IPCC) diesen Aspekt nun hervorgehoben. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nimmt dies zum Anlass, um erneut auf die Dringlichkeit des Themas hinzuweisen und seine Erfahrung in relevanten Bereichen zu unterstreichen. „Die Herausforderungen des Klimawandels können wir nur gemeinsam bewältigen. Dabei ist es wichtig auch die Folgen für die humanitäre Arbeit mitzudenken. Der Bericht liefert hier wichtige Lösungsansätze und Impulse – auch für unsere Arbeit“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/synthes ...
|
Eintrag vom: 04:52:00 - 24.03.2023
|
|
 |
12 Jahre Syrien-Krise: DRK baut Unterstützung im Gesundheitsbereich aus
|
Der bewaffnete Konflikt in Syrien dauert mittlerweile 12 Jahre an und hat Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung. Über 15 Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Weite Teile der sozialen Infrastruktur wie beispielsweise Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sind zerstört. “Nur etwa die Hälfte der Gesundheitseinrichtungen in Syrien ist überhaupt noch funktionsfähig“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Christian Reuter. „Die Erdbeben am 6. Februar 2023 haben die Lage in weiten Teilen des Landes weiter verschärft.“ Deshalb plant das DRK künftig vor allem sein bestehendes Engagement im Gesundheitsbereich weiter auszubauen.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/12-jahr ...
|
Eintrag vom: 09:27:31 - 14.03.2023
|
|
 |
Jubiläumsjahr 2023: 140 Jahre Wasserwacht des DRK
|
1883 wurde die älteste Wasserrettungsorganisation Deutschlands geboren – In diesem Jahr feiert sie ihren 140. Geburtstag. Geprägt von einer langen Geschichte, stützt sich der Erfolg der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vor allem auf eins: Ihre tatkräftigen Mitglieder. „Mit unermüdlicher Einsatzbereitschaft sorgen die Ehrenamtlichen am, im und auf dem Wasser bereits seit 140 Jahren für Sicherheit. Ich gratuliere der Wasserwacht von ganzem Herzen zu diesem schönen Jubiläum“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/jubilae ...
|
Eintrag vom: 12:52:47 - 02.03.2023
|
|
 |
|
 |
Neuausrichtung der Kategorien: DRK-Medienpreis 2023 ausgeschrieben
|
Journalistinnen und Journalisten aus ganz Deutschland können sich erneut für den DRK-Medienpreis bewerben, der vom DRK-Kreisverband Bremen e. V. ausgeschrieben wird. Die Auszeichnung würdigt engagierte journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung beschäftigen und Menschen zeigen, die sich für andere einsetzen. Die Auszeichnung für journalistische Arbeiten über menschliches Zusammenleben und Engagement wird zum 17. Mal vergeben.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/neuausr ...
|
Eintrag vom: 07:02:00 - 28.02.2023
|
|
 |
Erster Hilfstransport nach Syrien: DRK startet Hilfsflug
|
In Reaktion auf die Erdbebenkatastrophe in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei, sendet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial per Flugzeug nach Damaskus. „In Syrien war die humanitäre Lage bereits vor dem Erdbeben äußerst herausfordernd. Die Lage hat sich durch die jüngsten Ereignisse in den betroffenen Regionen nun weiter verschlimmert. Unterstützung für notleidende Menschen ist dringend notwendig“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
|
https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/erster- ...
|
Eintrag vom: 08:38:30 - 23.02.2023
|
|
 |
|