|
RSS-Feed Information
|
|
|
|
Hallo, hier bekommt ihr immer die neusten Informationen über uns und unserer Tischtennisvereinigung, der TTV DSJ Stoppenberg! Tischtennis in der Deutschen Schreberjugend (DSJ) Essen. Mitglied im WTTV und DTTB.
|
http://www.dsj-tt.de/
|
Tags: essen tischtennis stoppenberg tischtennisverein
|
|
hinzugefügt am: 02.03.2009 - 22:01:24 aktualisiert am: 22.03.2023 - 16:30:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einträge
|
|
|
DJ-Contest
|
Hallo Zusammen, viele Mitglieder kennen ja schon die Musik-Mixe von Sebastian Neumann. Er hat nun in 2 Wochen die Möglichkeit in Düsseldorf vor einem großen Publikum aufzulegen. Er ist im Finale eines DJ-Contests der bis Samstag läuft.
Wenn er am Ende die meisten Stimmen hat kann er sich gegen die beiden verbleibenden Konkurrenten durchsetzen.
Es wäre schön wenn du ihn auch unterstützt. Es ist ganz einfach:
1. Diese Seite im Facebook besuchen und »gefällt mir« klicken und mindestens bis zum 23.03.2013 dabei bleiben, also weiterhin LIKEn:
2. Auf dieser Voting Seite für "Bastian Newell" stimmen.
3. Ihr könnt den Mix natürlich auch vorher hier per Stream anhören.
Diese Links gerne auch an weitere Freunde verteilen! Er braucht jede Stimme!
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/dj-contest.html
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Abstiegskampf
|
Für unsere erste Herrenmannschaft geht es nun in die entscheidene Phase in der Bezirksliga.
Aktuell belegen wir den Relegationsplatz, punktgleich mit der ESG, die nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses einen Platz vor uns liegen.
Am kommenden Samstag kommt es nun zum ersten wichtigen Spiel beim Meidericher TTC, die einen Platz hinter uns liegen. Um 18:30 Uhr (Ritterstraße 2, 47137 Duisburg) würden wir uns über eure Unterstützung freuen.
Auch am Wochenende danach steht ein weiteres wichtiges Spiel gegen den Tabellenletzten an. Am 16.03. empfangen wir um 18:30 Uhr den TTSC Mülheim in eigener Halle. Schaut doch mal vorbei!
Grüße von der ersten Herren!
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/abstiegskampf.html
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
PSV Oberhausen - 1. Herren
|
Am 1. Spieltag der Rückrunde reisten wir zum Tabellen-3. nach Oberhausen und spielten in folgender Aufstellung: Matthias, Olli, Philip, Kai, Jost und André W.
Doppel 2 bestehend aus Philip und André hielt gegen das Spitzendoppel des Gegners erstaunlich gut mit, so gab es z.B. sowohl im 1. als auch im 3. Satz Chancen, deise Durchgänge zu gewinnen. In den entscheidenden Phasen allerdings gingen die Punkte zumeist an die Gegner, 0:3 hieß es am Ende.
Doppel 1 mit Matthias und Olli spielte jederzeit solide, aber nicht überragend, auf jeden Fall reichte es um das Spiel 3:0 zu gewinnen.
Unser starkes Doppel 3 mit Kai und Jost spielte die ersten 2 Sätze sehr überzeugend, baute dann aber zuviele Fehler ein und ließ die Gegner bis in den Entscheidungssatz kommen. Dort knüpften die beiden allerdings wieder an den Beginn der Partie an und gewannen letztendlich 3:2.
In seinem 1. Einsatz im oberen Paarkreuz spielte Olli sofort extrem starkes TT und schien damit seinen Kontrahenten, der zu den stärksten in unserer Liga zählt, zu überraschen. Nach 4 Sätzen, von denen 3 taktisch und spielerisch mehr als nur gut waren, verließ er den Tisch als absolut verdienter Sieger.
Matthias begann ähnlich gut wie zuvor Olli und führte recht schnell scheinbar beruhigend 2:0. Danach verlor er völlig den Faden, gab 2 Sätze fast ohne Gegenwehr aus der Hand und musste in den Entscheidungssatz. Dort führte er 10:6, wieder gab er diese Führung weg, um dann am Ende doch noch mit viel Glück 3:2 zu gewinnen.
Kai "durfte" anschließend gegen einen mit Kurznoppe und dauernder Schlägerdreherei agierenden Spieler ran und hatte damit seine lieben Probleme. Der immer wechselnde Schnitt seines Gegenübers stellte ihn ein ums andere Mal vor große Probleme und so verlor er 1:3.
Philip konnte danach sein Debut im mittleren Paarkreuz der BZL feiern und erledigte seine Aufgabe bis Ende des 2. Satzes wirklich gut. Nach seiner 2:0 Führung allerdings ging nicht mehr viel zusammen und so ließ er seinen Gegner immer besser ins Spiel kommen. Im 5. Satz klappte dann fast gar nichts mehr und so mussten wir diesen Punkt doch noch abgeben.
André hielt vor allem zu Beginn sehr gut mit seinem Gegner mit, der lange brauchte, bevor er in die Partie kam. Dann allerdings war er deutlich zu stark für André und brachte das Spiel letztendlich ungefährdet mit 3:1 für den Gastgeber nach Hause.
Jost hingegen spielte 3 Sätze lang sehr konzentriert und mit der nötigen Aggressivität, um seinen Gegenüber nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und die Partie glatt mit 3:0 für sich zu entscheiden.
In seinem 2. Spiel hatte Matthias gegen den starken Verteidiger der Gegenseite überhaupt kein Mittel und lag schnell 0:2 Sätze hinten. Danach hörte er auf Philips Rat, auch riskante Bälle öfter mit der VH anzugreifen und konnte so auch mal eigene Punkte erzielen, ohne auf den Fehler des Gegners zu warten. Irgendwie konnte er das Spiel auf jeden Fall doch noch mit 3:2 gewinnen.
Olli konnte leider nicht an seine Form des 1. Spiels anknüpfen und hatte doch einige Mühe mit dem sicheren Angriffspiel der gegnerischen Nummer 2. Ohne jemals die Oberhand im Spiel gehabt zu haben musste er mit der 1:3 Niederlage den Tisch verlassen.
Anders als zum Auftakt war Philip in seinem 2. Einzel leider nie auf Augenhöhe mit seinem Kontrahenten, der keinerlei Mühe mit dem hatte, was Philip ihm anbot. Mit beeindruckender Sicherheit spielte er sich durch die 3 Sätze und so ging diese Partie folgerichtig 3:0 an die Heimmmanschaft.
Kai war anzumerken, dass er anschließend gegen "gerades" Spiel deutlich mehr Spaß hatte als es zuvor der Fall war. Im Duell zweier sehr ähnlicher Spielsysteme war er nur im 1. Satz unterlegen, kontrollierte das Spiel danach aber zunehmend und war letztendlich auch der bessere Akteur, was sich im Ergebnis von 3:1 für ihn niederschlug.
Gegen seinen "Lieblingsgegner" aus dem Hinspiel lag Jost recht schnell mit 1:0 in Führung, verlor danach aber etwas den Faden und fand diesen leider auch nicht mehr wieder. Er war am Ende der etwas passivere Spieler und genau dies gab den Ausschlag zugunsten der Gegenseite, 1:3.
Beim Stand von 7:7 sollte es nun die erste Sensation des Abends geben. André spielte gegen seinen extrem erfahrenen Gegner wirklich sehr stark und anders als noch zuvor vor allem fast fehlerfrei. Damit gelang es ihm, fast die gesamte Partie zu dominieren und einen überraschenden 3:1 Sieg zu feiern.
Es ging also mit einer Führung im Rücken ins Abschlussdoppel.
(Berichtt wird später vervollständigt)
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/psv-oberhausen-1-herren ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
5. Herren - ein Rückblick
|
Nach dem erst in letzter Sekunde geglückten Klasenerhalt in der letzten Saison trat die 5. Herren nun ihre zweite Saison in der 2. Kreisklasse an. Im Wesentlichen wurde die Mannschaft so aufgestellt wie in der letzten Saison, nur dass anstelle des zu höheren Weihen berufenen Janis unsere Rückverpflichtung Luca das Team beehren sollte. Es blieb trotzdem zunächst spannend, inwieweit unsere Teilzeitabeiter Mark und Martin ins Spielgeschehen eingreifen sollten und welche Rolle die anderen aufgestellten Junioren-Spieler spielen könnten.
Unter diesen Voraussetzungen starteten wir am 10.9. zu Hause an der Herbart-Arena gegen die gerade erst abgestiegene 3. Mannschaft des TV Kettwigs. Die Vorzeichen waren angesichts des gefühlten 150-Punkte-TTR-Vorsprungs im Schnitt klar, allerdings verloren wir "nur" mit 4:9. In der Vorsaison hätte dies gerade einmal die zweitknappste Niederlage bedeutet. Gespielt haben an diesem Tag Luca, Andreas, Sebastian, Christian (in der Folge auch als "ich" bezeichnet), Matthias und unser Comebacker Martin. Zu diesem Zeitpunkt war es noch nicht klar, dass wir mit genau diesen sechs Leute endlich einmal eine Stammaufstellung hatten. Denn in der Vorsaison haben wir im Grunde mit fünf Stammspielern zzgl. wechselnder Belegschaft operieren müssen.
Das zweite Spiel führte uns dann nach Kupferdreh, wo wir in der Vorsaison im Hinspiel mit vier Ersatzleuten unter die Räder kamen und dafür dann im Rückspiel unseren Klassenerhalt entscheidend manifestieren konnten. Den Eindruck von letzterem Ergebnis konnten wir dann erneut bestätigen und gegen leicht ersatzgeschwächte Kupferdreher mit 9:5 gewinnen. Unser zu diesem Zeitpunkt noch als Standby-Profi beschäftigte Martin konnte dabei zwei Spiele gewinnen (eins davon vorgezogen) und stellte damit schon frühzeitig die Weichen auf Sieg.
Weiterlesen...
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/2012-11-28-12-11-55.htm ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
TTSC Mülheim 2 - 1. Herren
|
Im neunten Spiel der Saison trafen wir in Mülheim auf den Tabellenletzten, der bislang erst einen Punkt vorweisen konnte - dort zu gewinnen war also ein absolutes Muss; Wir traten an mit Greifenhagen, Hoff, Wilke, Christeleit, Lenssen und Buchfeld.
Doppel 1 mit Olli und Matthias hatte aus der Vorwoche noch etwas gutzumachen, als man ein sicher geglaubtes Abschlussdoppel noch verlor und deshalb am Ende nur Unentschieden spielte. Diesmal gab es keine Probleme, beide spielten konzentriert und gut, verdientes 3:0;
Als Doppel 2 spielten wie schon 2 Wochen zuvor in Meiderich André und Philipp, sie trafen auf ein taktisch aufgestelltes, eher defensiv agierendes Doppel 1 des Gegners. Nach teilweise sehr geduldigem Spiel und immer wechselnden Führungen holten die beiden am Ende im 5. Satz einen knappen, aber durchaus nicht unverdienten Sieg.
Kai und Jost bildeten unser starkes Doppel 3, in dem sie mit Ausnahme eines Satzes sehr souverän spielten und den Gegnern kaum eine Chance ließen. Mit der nötigen Portion Aggressivität spielten sie konstant nach vorne und fuhren damit einen relativ ungefährdeten Erfolg ein, 3:1 hier;
Weiterlesen...
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/2012-11-27-21-43-12.htm ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Unsere Weihnachtsturniere 2012
|
In diesem Jahr werden wir wieder zwei Weihnachtsturniere durchführen.
Das Weihnachtsturnier der Damen und Herren findet am Samstag, den 8. Dezember 2012, ab 13:30 Uhr statt.
Am Samstag, den 15. Dezember 2012 beginnt um 12:30 Uhr das Weihnachtsturnier der Schüler und Jugend!
Anmeldelisten liegen in den Hallen aus!
Flyer zum Vergrößern anklicken!
{reg}Das Online-Anmeldeformular funktioniert leider nicht mehr, da es nicht mehr mit dem neuen Betriebssystem des Servers kompatibel ist!
Ich werde in den nächsten Wochen eine komplett neue Seite auflegen!
Ihr könnt euch gerne hier per Email anmelden!{/reg}
|
http://www.dsj-tt.de/vereinsgeschehen/unsere-weihnachtsturni ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Meiderich 3 - 1. Herren
|
Am 7. Spieltag traf unsere Mannschaft um Lichtgestalt Oliver Christeleit auf o.g. Team in Duisburg. Wir spielten in Bestbesetzung, also mit Greifenhagen, Hoff, Wilke, Christeleit, Lenssen und Buchfeld.
Das neue Doppel 1 Matthias und Olli hatte nur im 1. Satz Probleme, danach lief es reibungslos, 3:1;
Doppel 2 bildeten André und Philipp. Nach einem extrem starken 1. Satz stellten sich die Gegner allerdings auf ihr Spiel ein und so stand es am Ende 1:3;
Kai und Jost spielten wie gewohnt zusammen, diesmal als Doppel 3. Nach leichten Startschwierigkeiten im 1. Satz (der trotzdem gewonnen wurde) spielten die beiden es in der Folge souverän nach Hause, ein glattes 3:0;
Obwohl beim Gegner Brett 1 und 2 fehlten, hatten sie ihren Spitzenspieler trotzdem an Bord, denn der spielt dort nur an Brett 3. André hatte also eine sehr schwere Aufgabe vor sich. Leider war seine Vorhand wie in den letzten Wochen zu unsicher, sodass er trotz guter Abwehrleistung keine richtige Chance hatte, 0:3;
Matthias spielte fast durchgehend schwach und hatte Glück, dass sein Gegner nicht in der Lage war, dies auszunutzen. Trotz fast ausschließlich passiven Spiels reichte es am Ende zu einem 3:0, alle Sätze nur mit 2 Bällen Unterschied.
Olli hatte mit seinem Kontrahenten (der ein sehr unwirrsches Spiel praktizierte) wider Erwarten sehr große Probleme und sah sich zwischenzeitlich sogar mit einem 1:2 Satzrückstand konfrontiert, konnte aber wie bisher immer in dieser Saison noch zulegen und siegte 3:2.
Kai hatte es anschließend mit einem recht eklig spielenden Noppenakteur zu tun, löste diese Aufgabe aber insgesamt souverän. Dank seines guten, sicheren Angriffspiels und über weite Strecken intelligenter Spielweise konnte er einen deutlichen 3:0 Sieg feiern.
Philipp traf auf einen jugendlichen Ersatzspieler, der eigentlich durchgehend große Probleme mit Philipps Spiel hatte und nicht wirklich mithalten konnte. Allerdings führten einige Nachlässigkeiten dazu, dass es in 2 Sätzen doch recht knapp wurde. Insgesamt aber ein deutlicher, hochverdienter 3:0 Erfolg.
Jost bekam gegen den 2. Ersatzspieler des Gegners kaum ernsthafte Aufgaben gestellt, spielte seine ganze Erfahrung aus und traf darüber hinaus noch gut. So war sein sehr deutlicher 3:0 Sieg nur folgerichtig.
Matthias musste anschließend gegen den gegnerischen Spitzenspieler ran, man kennt sich zwar schon länger, aber noch nie kam es zu einem direkten Duell. Anders als im 1. Spiel agierte Matthias hier vom ersten Moment an sehr konzentriert und spielte zudem deutlich agressiver. Dies führte dazu, dass sein Kontrahent in jedem Satz einem Rückstand hinterher laufen musste, was ihn zunehmend ärgerte. Am Ende stand eine starke Leistung und ein doch etwas überraschender 3:0 Erfolg.
André hätte gegen die Nummer 2 des gegnerischen Teams wohl mehr als nur eine Chance gehabt, allerdings bleiben seine schlechten Ergebnisse und die damit verbundene Frustration schon länger nicht mehr ohne Folgen. Man merkt ihm an, dass er wie hier kaum noch an einen eigenen Erfolg glaubt, es wird unsere Aufgabe sein, ihn wieder aufzubauen und diesen Glauben zu wecken. Dieses Spiel endete aus seiner Sicht auf jeden Fall 0:3.
Kai kam in seinem 2. Spiel nicht richtig mit seinem Gegner zurecht. Zu oft wurden seine Angriffsbälle von diesem unorthodox zurück auf den Tisch gebracht. Dazu kamen anders als vorher zu viele eigene Fehler. 3 Sätze waren extrem knapp, aber genau diese gewann sein Gegenüber, 1:3 aus seiner Sicht;
Der letzte (siegbringende) Punkt war der oben angesprochenen "Lichtgestalt" vorbehalten, wem sonst? Olli hatte nur einen Satz lang Schwierigkeiten mit den leeren Bällen seines noppenspielenden Gegners und holte sich schlussendlich den nächsten Sieg zu seiner unglaublichen 12:0 Bilanz. [Interessant wäre ein Duell mit dem diesmal an 1 spielenden Spitzenmann gewesen, aber er war wohl nicht böse, dass dieses "Problem" von jemand anderem gelöst wurde ;)]
Endstand: 4 - 9
Fazit: gute Mannschaftsleistung gegen einen dezimierten Gegner, das gibt uns hoffentlich Rückenwind für die anstehenden Aufgaben. In nahezu jedem der noch folgenden 4 Spiele können wir punkten (mit jetzt 4:10 Punkten müssen wir das auch)...
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitrage/meiderich-3-1-herren.htm ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
1. Herren - ESG
|
Das Spiel wurde dank einer guten Mannschaftsleistung mit 9:4 gewonnen, endlich die ersten 2 Punkte im Kampf gegen den Abstieg!
Ja, ihr seht richtig, das ist diesmal alles. Nachdem ich mir über 30 min Zeit für einen sehr ausführlichen Bericht genommen hatte, konnte dieser aber wegen eines Fehlers auf der Homepage nicht freigeschaltet werden. Kopieren konnte ich ihn auch nicht und später war er einfach ganz weg.
Noch einmal werde ich mir die Mühe nicht machen, einen richtig schönen Bericht gibt es erst nach dem nächsten Spiel wieder, sorry dafür!
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/1-herren-esg.html
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Post Duisburg - 1. Herren
|
Am 3. Spieltag der Bezirksliga trat die 1.-Herren-Mannschaft in Duisburg an und spielte in folgender Bestbesetzung: Greifenhagen, Hoff, Wilke, Christeleit, Lenßen und Buchfeld.
Anders als eine Woche zuvor gegen Kray sollte die Doppel-Bilanz diesmal positiver ausfallen, was allerdings nur eingeschränkt gelang. Matthias und André H. spielten als Doppel 1 leider sehr glücklos und verloren alle 3 Sätze mit nur 2 Punkten Unterschied. Kai und Jost hatten nach einem starken und deutlichen 1. Satz für sich ebenfalls 3 mal in der Verlängerung das Nachsehen. Es bahnte sich ein neuerliches Doppel-Debakel an. Zum Glück hatten Olli und Philip etwas dagegen und holten mit ihrem Sieg im 5. Satz den 1. Punkt des Abends.
Im oberen Paarkreuz gab es anschließend 2 extrem knappe und bittere 5-Satz-Niederlagen.
André H. spielte 2 Sätze lang extrem stark gegen die gegnerische Nummer 1, führte schon 2:0, doch dann machte sein Kontrahent kaum noch Fehler, traf fast nach Belieben und holte sich die nächsten 3 Sätze.
Matthias begann ebenfalls gut und brachte sein Gegenüber schon im 1. Satz zur Verzweiflung. Anschließend aber verlor er den Faden, der Gegner wurde stärker und auch hier hieß es am Ende 2:3.
Dann war Olli an der Reihe. Angesichts seiner bisher makellosen Saisonbilanz war die Hoffnung groß, dass er auch diesen Punkt für uns holt. Genau so kam es auch, in einem von seiner Seite aus solide geführten Spiel war er jederzeit Herr der Lage und siegte 3:1.
Im nächsten Einzel verzweifelte Kai an seiner derzeitigen Form. Obwohl sein Gegner nicht besonders stark spielte, gelang ihm nicht allzu viel, er machte zu viele Fehler im eigenen Angriffsspiel und so verließ er den Tisch mit einer 1:3-Niederlage.
Philip war es vorbehalten, den nächsten Punkt für unsere Mannschaft zu erzielen. Dank einer über 3 von 4 Sätze guten und konzentrierten Leistung gelang seinem Widersacher nicht allzu viel, sodass sein Erfolg nur kurz gefährdet war, 3:1 am Ende.
Bei Jost dann leider genau das entgegengesetzte Bild. Er konnte nur im 1. Satz mithalten und musste anschließend 2 sehr deutliche Sätze gegen ihn hinnehmen, sein Gegner spielte aber auch offensiv teilweise sehr stark.
Die 2. Einzelrunde begann mit dem Duell der beiden Einser. Matthias spielte im 1. Satz gut, konnte eine 10:9-Führung aber nicht ins Ziel retten. Davon extrem genervt verlor er die nächsten beiden Sätze sehr deutlich, 0:3.
André H. machte es wie vorher Matthias gegen diesen Gegner: er holte sich überlegen den 1. Satz, dann jedoch kam ein Bruch in sein Spiel und es ging fast nichts mehr zusammen. Auch er war zunehmend genervt von der Entwicklung dieses Spiels und verlor letztendlich mit 1:3.
Im letzten Spiel des Abends lief es auch nicht besser für uns. Kai hatte wie schon zuvor große Probleme mit seinem Offensivspiel und kam nie richtig in die Ballwechsel. Nur selten konnte er seine überragende Rückhand ins Ziel bringen, dann allerdings schnell und spektakulär; 0:3 sein Resultat.
Endergebnis: 9:3
Fazit: Wir trafen auf eine in allen Paarkreuzen starke Mannschaft. Trotzdem: bis auf Olli und Philip blieben eigentlich alle (z.T. weit) unter ihren Möglichkeiten, das muss und wird sich ändern, schließlich soll schon im nächsten Spiel gegen ESG der 1. Sieg her!
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitrage/post-duisburg-1-herren.h ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
1. Herren - Kray 09
|
Am 2. Spieltag traf die 1. Herren-Mannschaft auf den vorübergehenden Tabellenführer aus Kray und trat in folgender Besetzung an: Greifenhagen, Wilke, Christeleit, Lenßen, Buchfeld und Weyerhorst;
Die Doppel wurden diesmal taktisch aufgestellt, aufgrund seines großen Trainings- und Wettkampfrückstands spielte Matthias im Doppel 2 zusammen mit André, da man sich dadurch Chancen in den anderen Doppeln ausrechnete - ein schöner Plan, der aber leider in zwei sehr unglücklichen 5-Satz-Niederlagen genau dieser Doppel sein Ende fand; da wie vorher erwartet auch das andere Spiel verloren ging, sahen wir uns direkt mit einem 0:3-Rückstand konfrontiert;
im ersten Einzel kam es mit dem glatten 3-Satz-Sieg von Matthias zu einer (zumindest für ihn selbst) echten Überraschung, hatte er doch mit einer klaren Niederlage gerechnet;
Kai hatte in seinem Spiel gegen Krays Nr. 1 keine richtige Chance, zu sicher agierte der auf Block und Konter spezialisierte Gegner und zu unsicher spielte er selbst, Endstand also 0:3;
anschließend lieferte sich Olli einen packenden 5-Satz-Fight mit seinem Kontrahenten und hatte dank drei wirklich starker Sätze das bessere Ende für sich, 3:2 für ihn;
Jost musste gegen den sehr erfahrenen und stark spielenden Krayer Verteidigungsspieler antreten, machte seine Sache allerdings mehr als gut, traf sicher und gewann letztendlich dreimal mit 11:7;
unser erster Ersatzspieler Phillip, der aufgrund anderer Umstände allerdings dauerhaft in der Mannschaft verbleiben wird, hatte die undankbare Aufgabe, gegen einen extrem auf Sicherheit spielenden und auch gegen Noppen relativ gut spielenden Gegner antreten zu müssen - obwohl er vor allem in den ersten beiden Sätzen recht gut spielte, stand am Ende trotzdem eine 0:3 Niederlage auf dem Spielberichtsbogen;
auch André konnte phasenweise das Tempo seines Gegners mitgehen, ihm gelang zwischenzeitlich sogar der 1:1-Satzausgleich, dann allerdings baute er leider etwas ab und das Spiel ging 1:3 verloren;
Der zweite Einzeldurchgang begann vielversprechend, Matthias führte schnell 1:0 im Duell der beiden Spitzenspieler, er konnte sein Niveau allerdings nicht halten, produzierte mehr und mehr Fehler und ging als Verlierer vom Tisch, 1:3 am Ende;
Kai spielte in seinem zweiten Einzel stark verbessert und kam zudem diesmal deutlich besser mit dem Spiel seines Widersachers zurecht, alle drei gespielten Sätze endeten zwar äußerst knapp, aber Kai gewann letztendlich 3:0;
in lediglich zwei von insgesamt sechs 5-Satz-Spielen gelang uns an diesem Abend der Sieg, beide gingen auf das Konto von Olli, denn auch in seinem zweiten Einzel war es extrem spannend - der Krayer Abwehrspieler leistete auch hier starke Gegenwehr, aber Olli behielt die Nerven und so konnte er den Tisch als Sieger verlassen, 3:2;
Jost konnte seine gute Form des ersten Einzels leider nicht bestätigen, machte diesmal einige relativ leichte Fehler und lud den Gegner zu oft zu seinem starken VH-Angriff ein - deshalb musste er ein glattes 0:3 hinnehmen;
Phillip spielte anschließend noch besser als in seinem ersten Spiel, das Resultat waren drei extrem ausgeglichene Sätze, in denen er den gegnerischen Spieler vor große Probleme stellte - die nächsten zwei Sätze gingen allerdings glatt verloren, sodass es zum Schluss 2:3 stand;
Endstand: 5:9
Weiterlesen...
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitrage/1-herren-kray-09.html
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
1 Jungen - SV BW Dingden 1
|
Am Heutigen Samstag hatten wir ein Auswärtsspiel beim SV BW Dingden . Wir spielten in Bestbesetzung also mit : Alex , Mir , Robin und Simon .
In der Doppelrunde wo wir die Doppel gedreht hatten gewannen Ich und Alex unser Doppel klar mit 3 : 0 und Simon und Robin verloren ihr Doppel mit 0 : 3 .
Erste Einzelrunde :
Alex konnte mit 3 : 1 gewinnen und Ich verlor mit 1 : 3 . Simon und Robin verloren ihre Einzel auch jeweils .
Zweite Einzelrunde :
Ich konnte mein Einzel mit 3 : 0 gewinnen und Alex verlor mit 0 : 3 . Simon und Robin verloren beide jeweils in offen Spielen die auch andersherum hätten ausgehen können knapp mit 1 : 3 .
So verloren wir also unser erstes Spiel in der Jungen-Bezirksliga mit 3 : 7 bei Blau-Weiß Dingden und nehmen so den ersten Punkt mit in die neue Saison und stehen so vor den Nachbarn aus Altenessen die ihr erstes mit 2 : 8 beim Tusem verloren hatten.
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitrage/1-jungen-sv-bw-dingden-1 ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Generationenturnier ein voller Erfolg
|
EM Finale - und wir wollen ein Generationenturnier durchführen? Wir wollten es nicht nur, mittlerweile haben wir das Turnier erfolgreich gespielt.
Unglaubliche 45 Teilnehmer fanden sich insgesamt ein, um 22 Teams aus zumeist einem Jugendspieler und einem Erwachsenenspieler unseres Vereins zu bilden. Lediglich Luca D. und Alex wurden den Erwachsenen zugeteilt, da etwas mehr Jugendliche vor Ort waren. Sascha und Philipp teilten sich zudem die Turnierteilnahme.
Nach der etwas längeren Auslosung (wir versprechen Besserung) hatte jeder Teilnehmer seinen Partner. Gespielt wurde, aufgrund der Masse an Teilnehmern, nicht wie geplant in Gruppen, sondern in einer Doppel-KO-Runde, jeweils Erwachsener gegen Erwachsener und Jugendlicher gegen Jugendlicher. Da die Paarungen in der Regel sehr ausgeglichen waren, musste meistens noch das Doppel gespielt werden, um einen Sieger zu ermitteln.
Während die ersten Spiele liefen, wurde natürlich auch der Grill in Betrieb genommen, um die Teilnehmer mit Würstchen und Fleisch zu versorgen.
Auch wenn der Spass bei allen im Vordergrund stand, sollen doch auch hier die 4 »besten« Teams genannt werden: 4ter wurden Simon und Semih, 3ter wurden Paul und Randolf, 2ter wurden Dominik und Luca D.. Sieger und Gewinner des Wanderpokals wurden nach einem spannenden Finale (Doppel erst nach 5 Sätzen) Robert (damit vor seinem Vater) ;) und Matthias G. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Dank geht an alle Helfer, die mit für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben (OK die Auslosung...) und allen Teilnehmern für viele tolle, faire und spannende Spiele. Die 3. Auflage des Generationenturniers für das nächste Jahr ist fest eingeplant. Vielleicht knacken wir dann ja die Marke von 50 Teilnehmern.
|
http://www.dsj-tt.de/vereinsgeschehen/generationenturnier-ei ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Stadtmeisterschaften 2012
|
An den Stadtmeisterschaften 2012 nahmen wir an beiden Wochenenden mit einer großen Zahl aktiver Sportler und Sportlerinnen teil. Neben weiteren Achtungserfolgen, möchte ich euch hier eine Übersicht über unsere Plazierungen auf dem Treppchen geben:
Jungen B:Einzel: 3. Platz: Alexander AustermannDoppel: 3. Platz: Luca Ducrèe / Seidel
Schülerinnen A:Einzel: 3. Platz: Lara AdamDoppel: 2. Platz: Lara Adam / Ganschinietz
Schülerinnen B:Doppel: 3. Platz: Lara Adam / Goudarzi
Damen A:Doppel: 3. Platz: Dolores Soucek / Nicole Kellermann-Fischer
Herren B:Einzel: 3. Platz: Oliver ChristeleitDoppel: 1. Platz: Thorsten Borg / Oliver Christeleit
Herren D:Einzel: 1. Platz: Andrè WeyerhorstDoppel: 2. Platz: Dieter Brachmann / Wichmann
Seniorinnen:Einzel: 1. Platz: Susanne Schimmelpfennig 3. Platz: Elke KoenerDoppel: 1. Platz: Susanne Schimmelpfennig / Elke Koener
Allen herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen, lassen wir uns in den kommenden Tagen davon überraschen, welchen Platz wir damit in der Vereinswertung einnehmen werden.
|
http://www.dsj-tt.de/vereinsgeschehen/stadtmeisterschaften-2 ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Generationenturnier 2012
|
Am Sonntag, den 01. Juli 2012 gibt es einen (ge)wichtigen Pokal zu gewinnen! Fußball Europameisterschaft? Nein, früher! Ab 11:00 Uhr in der Turnhalle Hövelschule!
Die zweite Auflage unseres Generationenturniers steht an. Bei diesem Turnier bilden möglichst ein Jugendspieler und ein Erwachsener unseres Vereins ein 2er Team. Dabei spielen zunächst die Jugendlichen und die Erwachsenen ein Einzel gegeneinander. Bei Gleichstand kommt es dann abschließend noch zu einem Doppel.
Da der Spaß im Vordergrund stehen soll, werden wir die Paarungen so auslosen, daß möglichst 2er Teams von ähnlicher Stärke entstehen. Getränke und leckeres vom Grill sind wie immer reichlich vorhanden.
Über rege Teilnahme würden wir uns auch in diesem Jahr wieder sehr freuen.Damit wir rechtzeitig zum Endspiel der Europameisterschaften fertig sind, bitte wir alle Teilnehmer pünktlich bis 11:00 Uhr in der Halle zu sein!
Listen zum Eintragen liegen in den Hallen aus! Mitglieder können sich auch in die nachfolgende Liste eintragen!
{reg}
{ckform Generationenturnier}
{ckdata Generationenturnier}
{/reg}
|
http://www.dsj-tt.de/einzelbeitraege/generationenturnier-201 ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Videos: Die DSJ beim Karneval der Kulturen in Berlin
|
Hier mal zwei kurze Videos vom Wagen (Boot) der Deutschen Schreberjugend beim Karneval der Kulturen in Berlin!
Weiterlesen...
|
http://www.dsj-tt.de/termine-und-fahrten/videos-die-dsj-beim ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|