32. Neuauflage der "Seemannschaft"
|
Bielefeld (SP) Seit dem Erscheinen der 1. Auflage im Jahr 1929 gilt die "Seemannschaft - Handbuc für den Yachtsport"" Generationen von Seglern als das ultimative Standardwerk. Lehrbuch und unverzichtbares Nachschlagewerk in einem, wird sie fortlaufend aktualisiert. Sie entspricht so stets dem neuesten Kenntnisstand und dokumentiert die jeweiligen weltweiten nautischen und technischen Entwicklungen. Jetzt liegt die 32. Ausgabe vor (2019).
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/32-neuauf ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
CO-Gasmelder gehören auf jedes Boot
|
Düsseldorf (SP) An Bord sollte man neben den obligatorischen Rauchmeldern auch einen CO-Warnmelder installieren: Immer wieder kommt es auf Booten zu schweren Unfällen mit Kohlenmonoxid, die oft tödlich enden. Die Gas-Sensoren haben allerdings nur eine begrenzte Lebensdauer, meist so fünf Jahre.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/co-gasmel ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
2017: der neue Sportbootführerschein
|
Hamburg (SP) Am 10. Mai 2017 tritt die neue Sportbootführerscheinverordnung in Kraft und ersetzt die bisherigen zwei Sportbootführerscheinverordnungen SBF-Binnen und SBF-See. Wir stellen alle Bücher und Arbeitshilfen vor, die man für den Sportbootführerschein und den Sportküstenschifferschein benötigt.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/2017-der- ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Niederlande: Drei Deutsche von Mast erschlagen
|
Harlingen (SP) Drei deutsche Touristen sind am Sonntag, 21. August 2016, im Hafen von Harlingen ums Leben gekommen, als ein Schiffsmast in der Hafeneinfahrt von Harlingen brach und herabstürzte. Nach Medienberichten handelt es sich um den gecharterten historischen Zweimaster Amicitia (Harlingen) aus dem Jahre 1889.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/niederlan ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Mader/Geurtz: Mediterrane Bordküche
|
Düsseldorf (SP) Und noch'n Kochbuch für Segler: Aber was für Eins! Wolfgang Mader und Johannes Maria Geurtz segeln seit vielen Jahren mit einer eingefleischten Männercrew durchs Mittelmeer. Alle lassen es sich auch ohne Frauen richtig gutgehen dank excellenter Küche. Soeben (Juli 2015) haben beide ihr erstes Fotokochbuch veröffentlicht: "Mediterrane Bordküche - Die besten Rezepte aus der Pantry". Es sind 40, um genau zu sein, allesamt für zwei Personen (aber einfach hochzurechnen für größerer Crews) und stammmen von den Küsten, die sie gemeinsam ansteuern.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/mader-geu ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Politik hält nichts von Sicherheit auf See
|
Köln (SP) Ein bitteres Resümee zog der Vorstand des Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) seiner im April gestarteten Initiative für die Beibehaltung der Präventionsreihe Skippers Sicherheitstipps der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein (wir berichteten). Der FSR hatte nach eigenen Angaben jedem einzelnen Abgeordneten und jeder Abgeordneten sowie das Innenministerium und die Staatskanzlei angeschrieben und gegen den Plan des Landes Schleswig-Holstein argumentiert, sämtliche Präventionsaktivitäten der Wasserschutzpolizei zum Bereich Sicherheit auf See komplett einzustellen.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/politik-h ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Waschpo SH stellt Sicherheitsschulungen ein
|
Köln (SP) Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) kritisiert den Wegfalll aller Präventionsaktivitäten der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein zum Thema Sicherheit auf See. "Diese Entscheidung halten wir für grob fahrlässigund unverantwortlich. Es ist ein Tiefschlag gegen alle, die sich um mehr Sicherheit auf dem Wasser bemühen, so der FSR-Vorstand, zu dem Michael Dibowski (Vorsitzender), Jan-Ulrich-Bernhardt (2. Vorsitzender) und Holger Mügge (Finanzvorstand) zählen.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/waschpo-s ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Deutsche Seenotretter aus der Luft in Not
|
Hamburg (SP) Die Bundesrepublik Deutschland kann die Seenotrettung auf Nord- und Ostsee aus der Luft kaum noch gewährleisten. Das legen vertrauliche Dokumente aus dem zuständigen Bundesverkehrsministerium nahe, die dem NDR Politikmagazin "Panorama 3" vorliegen. Bei Unglücken verlässt sich das Ministerium bislang auf die Such- und Rettungshubschrauber der Marine. Die betreffenden Helikopter vom Typ "Sea King" sind jedoch bereits 40 Jahre alt. In dem vertraulichen Bericht wird explizit vor einem "Ausfallrisiko" der Hubschrauber gewarnt. Der Bericht stellt "eine z.T. kritische Verfügbarkeit der Helikopter bis hin zu einer vollständigen Stilllegung der Sea-King-Flotte" fest. Nach NDR Informationen waren zuletzt von den insgesamt 21 "Sea King"-Hubschraubern regelmäßig nur noch vier oder weniger Maschinen einsetzbar. Manchmal war sogar nicht ein einziger Hubschrauber einsatzfähig. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Rettungskette, die in Notfällen greift. Laut internem Bericht war zum Beispiel im Jahr 2013 "überwiegend nur eine von zwei SAR-Außenstellen mit einem einsatzklaren Helikopter besetzt".
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/deutsche- ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Nordsee: Skipper fällt bei Ankermanöver über Bord
|
Cuxhaven (SP) Am Donnerstag, 29. Oktober, gegen 8.20 Uhr, wurde das Einsatzschiff Bayreuth der Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven durch die Seenotleitung Bremen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) über eine offensichtlich orientierungslose Segelyacht im Bereich der Jade-Weser-Mündung informiert.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/nordsee-s ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Test: Taugen LED als Austausch in Navi-Laternen?
|
Düsseldorf (SP) Yachtfernsehen.com hat verschiedene LED-Leuchtmittel in normalen, eigentlich für Glühlampen ausgelegten Navigationslaternen getestet - mit einem überraschenden Ergebnis. Was man beim Umrüsten von Glühlampen auf sparsame LED-Lampen beachten sollte, was (eigentlich) verboten ist und was geht, im großen LED-Special bei Yachtfernsehen.com.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/test-taug ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Die Seenot-App für Segler
|
Düsseldorf (SP) Eine App namens LifeSaver der S4U GmbH soll helfen, den Funkverkehr im Seenotfall halbwegs ordentlich und verständlich auf Englisch abzuwickeln.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/die-seeno ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Buchtipp: Ratgeber fürs Segeln im Wattenmeer
|
Oldenburg (SP) Das Segeln in Wattengewässern nötigt auch gestandenen Skippern gehörigen Respekt ab. Nur wenige Gebiete erfordern so viel Revierkenntnis wie Gezeitengewässer. Detlef Hinz (Jahrgang 1965), Bootsbauer, Meeresbiologe und ausgebildeter Nautiker, macht in einem neuen Buch Werbung für "sein" Wattenmeer: "Segeln im Watt: Als Wattstrieker des 21. Jahrhunderts - Ein Leitfaden für das Kreuzen im Ostfriesischen Wattenmeer".
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/buchtipp- ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Aufzeichnungen von Notverkehr auf Kanal 16
|
Workum (SP) Live-Mitschnitte von Seenotverkehr auf den UKW/VHF-Notkanälen 16 und 67. Unter anderem ist der UKW/VHF-Notverkehr von spektakulären Rettungsaktionen dokumentiert, wie der Havarie des guard vessel "Maria" mit dem Fischtrawler "TX 68 VERTROUWEN" auf der Nordsee, bei der am 7. Oktober 2013 drei Seeleute ums Leben kamen. Die "Maria" sollte die Verbindung zweier Pipelines von Winterschall sichern, als sie gerammt wurde. Zu hören ist zu Beginn der "Distress"-Call der "Maria" "Mayday, Mayday..." auf Kanal 16.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/aufzeichn ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Manöver-Training für Skipper
|
Wien (SP) Soeben ist die fünfte Auflage "Skipper Training - Hafenmanöver, Ankermanöver und Bojenmanöver" von Thomas Brückner erschienen. Auf 112 Seiten werden 53 Manöver für Monohulls (Einrumpfboote) mit 88 s/w-Abbildungen sehr detailliert beschrieben. Es geht um Manöver im Hafen, an der Muring, vor Anker und an der Boje. Zum Skipper-Training gehört auch das Einchecken einer Charteryacht mit Crew-Einweisung, Bord-Psychologie und natürlich "Trouble-Shooting" für die vielen Fehler-Möglichkeiten an Bord einer Segelyacht.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/manoever- ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
Neue Charterverordnung sorgt für Ärger
|
Berlin (SP) Die neue Vermietungsverordnung für Sportboote auf den Binnenschifffahrtsstraßen des Bundesverkehrsministeriums 2013 besagt: Wer Sportboote verchartert, darf keinen Skipper mehr stellen.
|
https://www.sailpress.com/seenotfaellemaritimenews/neue-spor ...
|
Eintrag vom: k. A.
|
|
 |
|